Die Geschichte von Frau Engel
Frau Engel, ein Engel? Sina war mit Mama in der Stadt und drückte sich ihr Näschen an den Schaufensterscheiben platt. …
Frau Engel, ein Engel? Sina war mit Mama in der Stadt und drückte sich ihr Näschen an den Schaufensterscheiben platt. …
Das Christkind und die Wolldecke Timo liegt bäuchlings auf dem Fußboden. Er blättert in seinem Bilderbuch. Die Erwachsenen haben keine …
Das Schäfchen mit dem Sprachfehler „Muh“, machte das Schäfchen.„Hey, du, du bist ein Schaf, Schafe machen nicht „Muh“, sie machen …
Die Musik der Adventsfrau Wenn es von der Straße her bimmelte, konnte dies nur drei Gründe haben: Der Schrotthändler war …
Der Wunderweihnachtsbaum Die riesige Tanne vor dem Rathaus wurde in jedem Jahr von den Schülern der Grundschule geschmückt. Jedes Kind, …
Backfee Leni, der Lebkuchenmann und der Zucker „Also manchmal verstehe ich die Menschen nicht!“Der Lebkuchenmann seufzte laut.„Wenn ich nur wüsste, …
Das Cello gibt den Ton an Alle Kinder hatten sich auf der Bühne in der Schulaula versammelt. Auf den Notenständern …
Der Zauberer Theodosius „Ich bin ein Zauberer!“, rief der Weihnachtsmanngehilfe Theodosius und sprang einen halben Meter in die Höhe. „Ein …
Morgenrot und Weihnachtsplätzchen „Guckt mal, das Christkind backt Weihnachtsplätzchen“, ruft Oma. „Schaut aus dem Fenster dorthin, wo die Sonne aufgeht! …
Die Dezemberfrau „Es ist so dunkel hier und still. Bin ich zu früh?“Die Dezemberfrau war sich nicht sicher. Zu früheren …
Die Gans in der Krippe „Gänse haben in Krippen nichts zu suchen!“, meinte Opa Josef. Er sagte das so bestimmt, …
Ein Adventskranz für die Paulsens Weil Oma im letzten Jahr sehr krank gewesen ist, hat keiner von den Paulsens so …
Das Weihnachtsglöckchen Jedes Jahr im Dezember fällt unsere wöchentliche Strickrunde aus. Wir drei, Moni, Kathrin und ich treffen uns dann …
Tanzen Engel Cha-Cha-Cha? „Im Himmel ist Jahrmarkt, die Engel tanzen Cha-Cha-Cha!“, singt Oma Henriette, nicht schön, aber laut.„Oma, was ist …
Willi ist ein Engel, das sagen jedenfalls die Leute. Willi selbst wehrt das ab: Das scheint nur so, sagt er dann …
Von leisen Basstönen, oder Papa ist raus „Ich habe doch früher sogar in einem Knabenchor gesungen!“, sagte Papa beleidigt, als …
Von Adventskränzen, Angeln und Stricklieseln Auf dem Wochenmarkt hatte Marie einen schlichten Tannenkranz gekauft, den sie gemeinsam mit ihrem Mann …
Apfelglück Es war einmal, vor langer Zeit, ein Mädchen, das in einem kleinen Dorf lebte. Es hatte sieben Geschwister, drei …
Das Weihnachtswunder am Fenster Eines frostigen Morgens hatte ein Weihnachtsengelchen einen wunderschönen Eisblumenstrauß mit blinkenden Sternenblüten an das Fenster eines …
Oma Betty und das Lieblingsweihnachtslied Oma Betty summt leise vor sich hin. Gemeinsam mit Nora sticht sie Weihnachtsplätzchen aus. Das …
Engelchen im Schweinestall Einmal hatte sich ein Engelchen, das ein Licht bei sich trug, in den Tagen vor Weihnachten bei …
Das Adventsglöckchen Seit Tagen läutete das Glöckchen in der alten, verwaisten Kapelle oben am Weinberg. Hell, klar, feierlich, vorwitzig fast …
Der Zauberkranz aus dem Wald Überall auf dem Waldweg lagen Tannenzweige. Gestern nämlich war es im Wald laut zugegangen. Holzfäller …
Der kleine Stern und der Advent im Wald „Am schönsten ist es im Wald zur Adventszeit“, hatten die Wolken geflüstert. …
Vierundzwanzig gute Taten, eine mindestens am Tag, möcht ich bis zum Weihnachtsabend für dich tun, weil ich dich mag. …
Lebkuchen im September „Herrje“, rief Frau Burgmann, als sie im Supermarkt vor den frisch gefüllten Regalen stand. „Lebkuchen zu Herbstbeginn? …
Wie die vier Kerzen zu ihren Namen kamen „Die haben mich vergessen!“, schimpfte die vierte Kerze auf dem Adventskranz.„Ach was, …
Ohne Fleiß kein Preis Tim hat Jule bei Frau Müller kennen gelernt. Frau Müller ist die Musiklehrerin und Jule hat …
Kiefernzapfen, jede Menge Leo und Lina haben Kiefernzapfen gesammelt. Sie tun geheimnisvoll, als Mama fragt, was sie denn mit den …
Geteilte Freude ist doppelte Freude In der Schule gibt es einen Adventskalender. Vierundzwanzig Kästchen hängen an einem dicken Seil direkt …
Willi ist ein Engel, das sagen jedenfalls die Leute. Willi selbst wehrt das ab: Das scheint nur so, sagt er dann …
Oma SockeIn unserer kleinen Stadt kannte sie jeder. Ihren richtigen Namen wusste aber fast niemand, jeder nannte sie Oma Socke. …
Die Zwillinge Gabriel und Günter oder: Sind Gänse nicht eigentlich auch Engel? Die Zwillinge Gabriel und Günter steckten die Köpfe …
Das Schäfchen mit dem Sprachfehler „Muh“, machte das Schäfchen.„Hey, du, du bist ein Schaf, Schafe machen nicht „Muh“, sie machen …
Der Weihnachtswunsch Auch Rentiere haben Wünsche. Sie äußern sie allerdings selten, denn sie wissen ja, dass der Nikolaus und das …
Die drei Glocken Im ersten Türchen fanden wir eine kleine goldenen Glocke und hörten die Geschichte vom Glöckchen, das im …
Hilfe vom Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann hatte eine lange Wunschliste vor sich liegen. Natürlich konnte er nicht die komplette Liste abarbeiten. …
Lena und die frühen Weihnachtsgeschenke „Ich habe eine Überraschung für euch“, sagte Lena eines Sonntagnachmittages, als sich die ganze Familie …
Weihnachten in der Schule (1964) Es ist über fünfzig Jahre her. Damals besuchte ich die dritte Klasse unserer kleinen Schule. …
Die kleine Überraschungstanne Vor einigen Jahren hatte ein Eichhörnchen einen Tannenzapfen in Oma Kleins Vorgarten vergraben und dort vergessen. Oma …
Als der kleine Engel ein Märchen traf Als der kleine Engel eines Abends auf einem Ausflug zur Erde in einer …
24. Dezember Heiligabend In Hendriks Familie war es Tradition, dass am Heiligabend zuerst zusammen gegessen wurde und erst danach das …
23. Dezember „Beinahe hätte ich einen Herzinfarkt bekommen!“, erzählte Elli Maus ihrer Familie. „Dabei wollte ich doch nur ein paar …
Abschied Unten, in dem kleinen Fachwerkhaus, in dem Paul mit seinen Eltern wohnt, lebt auch Frau Mergelheide. Paul weiß, dass …
22. Dezember Mittags holte Opa sein Enkelkind mit dem Schlitten ab. Es hatte den ganzen Morgen geschneit. „Dann steig mal …
21. Dezember Beim Frühstück bat Hendrik seinen Opa Josef, ihn zur Schule zu bringen. „Heute ist der letzte Schultag vor …
20. Dezember „Ich meine“, übernahm Schorsch das Wort, „wir sollten nicht streiten und niemanden beleidigen. Jupp ist unser Kumpel. Hendrik, …